Unser Dorf


Auszug aus der Beschreibung des Oberamts Ellwangen aus dem Jahr 1886 (gekürzt)

Eggenrot, Weiler, ist 3 1/2 km nordwestlich von Schrezheim links der Landesstraße von Ellwangen nach Bühlertann gelegen.
Der Weiler, früher "Eggenroden" geschrieben, soll auf den alemannischen Sippennamen Ekko oder Eggo zurückgehen.
Die Endung "rot", ursprünglich "roden", weist auf die Entstehung durch Rodung des einstigen Virngrundwaldes hin....

Die Anlegung des Ortes soll mit der um 500 erfolgten Zurückdrängung der Alemannen erfolgt sein.
Meldungen von Gräberfunden Ende des 18. Jahrhunderts bestärken diese Vermutung....

Der Weiler fiel 1802, wie die ganze Fürstpropstei, ... zum Köngreich Württemberg.
In diesen Dokumenten wird Eggenrot bereits als Schulort bezeichnet.

Der Weiler besitzt ein 1872/73 erbautes Schulhaus. Die alte Kapelle war zu klein geworden, deshalb wurde im Jahre 1895/96 eine neue, größere Kirche gebaut. In den letzten Kriegstagen, am 22. April 1945, wurde ein Großteil von Eggenrot zerstört.

Im Jahre 1950 hatte Eggenrot 214 Einwohner.